Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim
Projektbeschreibung
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium mit 3-Fach-Sporthalle in Bornheim
Die neue Bebauung sollte der bisher nicht hinreichend definierten städtebaulichen Situation eine markante Fassung geben durch den orthogonalen 3-geschossigen Eckbaukörper. Der zum Schulhofgelände leicht geschwungene Klassenbaukörper (4-geschossig gestaffelt), ist durch einen 1-geschossigen „Gelenkbaukörper“ (offene Pausenhalle) mit der direkt anschließenden 3-fach Turnhalle verbunden. Die innere Passage durch das Amphitheater-Forum kann optional einen kurzen interessanten Weg zwischen Rathaus und der Bonner Straße in Richtung Hallenbad ermöglichen. Die wesentlichen Baumassen konzentrieren sich also kompakt entlang der Bonner Straße / Ecke Adenauerallee. Der hintere Grundstücksteil dient als Freifläche / Erlebnisfläche / Veranstaltungsfläche und ist nur teilweise befestigt. Ein großer Teil sollte naturbelassen aber benutzbare Landschaft sein und wichtiger Bestandteil einer Grünraumvernetzung mit den vorhandenen Freiflächen, z.B. am Hallenfreizeitbad und entlang des Bornheimer Baches. Der viergeschossige geschwungene Baukörper mit Süd-West-Ausrichtung beherbergt alle Klassenräume und im Erdgeschoss Hauswirtschaft und Schüler-Bistro sowie die Verwaltung. Der dreigeschossige orthogonale Nord-Ost-Baukörper beherbergt alle Sonderräume, Naturwissenschaften, Technik, Mediothek, Kunst und Musik. Zwischen diesen beiden Baukörpern befindet sich eine Passage, ein wettergeschützter Außenbereich, der neben der Erschließungs- und Kommunikationsfunktion das amphitheaterähnliche Forum mit einem kleinen Bühnenpodium enthält. Dieser zentrale Bereich soll mit einer Baumreihe begrünt werden, um den Straßen – bzw. Platzcharakter zu unterstützen. Hier sind auch stadtteilbezogene außerschulische Nutzungen gut umsetzbar.